Kunst und Fotografie

Was Fotografinnen und Fotografen von der Kunst lernen können

Die Welt der Kunst ist für uns Fotografinnen und Fotografen eine Quelle der Inspiration. In diesem Buch streifen wir durch die Kunstgeschichte, von den alten Ägyptern bis zu den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Zu verschiedenen Kunstepochen und Arbeiten der Künstler zeige ich auf, was wir von diesen Werken lernen können. Ich werde die Welt der Kunst aber nicht aus der Sicht eines Kunsthistorikers beschreiben. Ich konzentriere mich auf die Beweggründe der Künstler und die Visualität ihrer Werke. In der Geschichte der Kunst mit ihren Motiven und Gestaltungsregeln, mit ihrem Umgang mit Farben und mit ihren Arbeitstechniken finden wir viele Anregungen zu eigenen Fotoprojekten.

ISBN 978-3-907337-30-1

Das Buch wird ab dem 31. Oktober 2023 im Handel erhältlich sein, kann aber bereits vorbestellt werden.

Gedruckte Bücher werden nur innerhalb der Schweiz und Liechtenstein ausgeliefert. Der Bücherverkauf für internationale Kunden erfolgt über den Buch- oder Versandhandel (z.B. Amazon.de).

Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Vier-Augen-Verlag.

  • Kunst und Fotografie

    Das Buch "Kunst und Fotografie" umfasst 160 Seiten in bester Druckqualität. Das Buch besitzt eine Grösse von 297 mm x 225 mm x 12 mm und ist 0,7 kg schwer. Es wird ab dem 31. Oktober 2023 im Handel erhältlich sein, kann aber bereits vorbestellt werden.

    39.90 CHF* (49.90 CHF)

Es wurden keine Produkte gefunden, die Ihren Auswahlkriterien entsprechen.

* Alle Preise inkl. USt. zzgl. Versand

Kunst und Fotografie

Was Fotografinnen und Fotografen von der Kunst lernen können

Die Welt der Kunst ist eine Quelle der Inspiration für kunstliebende Fotografinnen und Fotografen. Der Schweizer Architekt, Fotograf und Lehrer Martin Zurmühle führt Sie in die Welt der Kunst und der Fotografie ein und zeigt auf, was wir von der Kunst der Antike bis zur Moderne lernen können.

Autor: Martin Zurmühle
Sprache: Deutsch
Vier-Augen-Verlag, Luzern, 2023
160 Seiten, 29,7 x 22,5 x 1,2 cm, Gewicht 700 g
ISBN 978-3-907337-30-1